NachhalTIGER - unsere Ambitionen bis 2030
Das grüne Gen ist seit jeher fest in der DNA des TIGERs verankert. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass sich die Klimaveränderungen Jahr für Jahr deutlicher manifestieren, hat nachhaltiges Wirtschaften in unserem Eco-System noch mehr an Bedeutung gewonnen.
Es ist an der Zeit, unser Wirtschaften gesamtheitlicher zu betrachten. Das bedeutet: konsequentes Einpreisen aller Effekte unseres Tun und Handelns sowie Verantwortung für sämtliche Folgewirkungen unserer Wertschöpfungsprozesse zu übernehmen. TIGERs geradliniger Weg in Richtung grüner, nachhaltiger Zukunft ist durch markante Meilensteine in unserem Produktsortiment deutlich sichtbar: umweltfreundliche Pulverbeschichtungen, wasserbasierende digitale Tinten und Lacke, Hochleistungs-Polymere für die Additive Fertigung (AM) sowie die Kreislaufführung unserer Prozesse und der ressourcenschonende Umgang mit Energie und Stoffen. Bereits seit Mitte der 1990er-Jahre beschäftigen wir uns mit der Bilanzierung unserer Stoff- und Energieströme. Diese Transparenz ist die Grundlage für unsere strategischen grünen Ziele und Maßnahmen.
Auf Grundlage der UN Sustainable Development Goals (SDGs) sowie der TIGER Vision, in der der grüne Gedanke schon lange verankert ist, hat TIGER sieben globale Nachhaltigkeitsbestrebungen definiert, die wir bis 2030 erreichen wollen.

Energieeffizienz
-10% spezifischer Energieverbrauch (bezogen auf kg produzierte Einheit)
Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Wir haben uns vorgenommen, den spezifischen Energieverbrauch von TIGER bis 2030 um zehn Prozent zu reduzieren. Gemeinsam mit den TIGER Energiebeauftragten wollen wir das Thema Energieeffizienz in den Mittelpunkt rücken.
Lieferkette
100% der Schlüssel-Lieferanten entsprechen den TIGER Nachhaltigkeitskriterien
Nicht nur unsere eigene Produktion, auch die Partnerinnen und Partner von TIGER sollen die Nachhaltigkeitskriterien verpflichtend einhalten und bis 2030 unseren Kriterien entsprechen. Dazu erweitern wir Schritt für Schritt die Lieferantenbewertung.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Keine schweren Arbeitsunfälle
Ein gesunder Arbeitsplatz hat bei TIGER höchste Priorität. Denn nur, wenn sich die TIGERINNEN und TIGER in ihrem Revier wohlfühlen, können sie ihre Potenziale voll entfalten. Um schweren Unfällen vorzubeugen, werden wir alle Arbeitsplätze auf physische und psychische Kriterien evaluieren und vertiefende Workshops anbieten.
Vielfalt, Gleichberechtigung & Inklusion
Gleiche Chancen für alle am Arbeitsplatz
TIGER ist bewusst: Um die Herausforderungen unserer schnelllebigen und komplexen Zeit meistern zu können, benötigen Unternehmen männliche und weibliche Führungsenergie in einem inklusiven Arbeitsumfeld, das jeden und jede als wertvolles Individuum schätzt und akzeptiert – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Kultur, Identität oder Behinderung. Deshalb nimmt TIGER Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion | DEI) in seinen jährlichen Kennzahlen-Bericht auf und will den DEI-Anteil in seiner Belegschaft bis 2030 auf mindestens 30 Prozent steigern.