GreenBildSonne.jpg

TIGERs Ambitionen bis 2030

Auf Grundlage der UN Sustainable Development Goals (SDGs) sowie der TIGER Vision, in der der grüne Gedanke schon lange verankert ist, hat TIGER sieben globale Nachhaltigkeitsbestrebungen definiert, die wir bis 2030 erreichen wollen.

Produkte

Reduktion des CO2-Fußabdrucks unserer Produkte entlang der Wertschöpfungskette um 50%

Bis 2030 wollen wir die Emissionen, die bei der Herstellung unserer Produkte und deren Anwendungen entstehen, halbieren.

Ressourceneffizienz

Reduktion der Gesamtabfallrate um 15% (bezogen auf kg produzierte Einheit)

Ressourcen sind begrenzt vorhanden und müssen effizient eingesetzt werden. Unsere Ambition: die Reduktion der spezifischen Gesamtabfallrate um 15 Prozent im Vergleich zu 2022.

Energieeffizienz

-10% spezifischer Energieverbrauch (bezogen auf kg produzierte Einheit)

Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Wir haben uns vorgenommen, den spezifischen Energieverbrauch von TIGER bis 2030 um zehn Prozent zu reduzieren. Gemeinsam mit den TIGER Energiebeauftragten wollen wir das Thema Energieeffizienz in den Mittelpunkt rücken.

Erneuerbare Energie

80% erneuerbare Energie

Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern muss dringend vorangetrieben werden – auch bei TIGER. Global soll ein Anteil von 80 Prozent an erneuerbarer Energie beim Energiemix erreicht werden.

Lieferkette

100% der Schlüssel-Lieferanten entsprechen den TIGER Nachhaltigkeitskriterien

Nicht nur unsere eigene Produktion, auch die Partnerinnen und Partner von TIGER sollen die Nachhaltigkeitskriterien verpflichtend einhalten und bis 2030 unseren Kriterien entsprechen. Dazu erweitern wir Schritt für Schritt die Lieferantenbewertung.

Sicherheit am Arbeitsplatz

Keine schweren Arbeitsunfälle

Ein gesunder Arbeitsplatz hat bei TIGER höchste Priorität. Denn nur, wenn sich die TIGERINNEN und TIGER in ihrem Revier wohlfühlen, können sie ihre Potenziale voll entfalten. Um schweren Unfällen vorzubeugen, werden wir alle Arbeitsplätze auf physische und psychische Kriterien evaluieren und vertiefende Workshops anbieten.

Vielfalt, Gleichberechtigung & Inklusion

Gleiche Chancen für alle am Arbeitsplatz

TIGER ist bewusst: Um die Herausforderungen unserer schnelllebigen und komplexen Zeit meistern zu können, benötigen Unternehmen männliche und weibliche Führungsenergie in einem inklusiven Arbeitsumfeld, das jeden und jede als wertvolles Individuum schätzt und akzeptiert – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Kultur, Identität oder Behinderung. Deshalb nimmt TIGER Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion | DEI) in seinen jährlichen Kennzahlen-Bericht auf und will den DEI-Anteil in seiner Belegschaft bis 2030 auf mindestens 30 Prozent steigern.

Warenkorb
Lädt...
Leider kann aktuell der Warenkorb nicht abgerufen werden.