Green TIGER

The future is green.

Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und erfordert die rasche Umsetzung effizienter Maßnahmen, um die Lebensgrundlage auf unserem Planeten erhalten und schützen zu können. TIGER nimmt den Klimaschutz sehr ernst und trägt maßgeblich dazu bei, unsere Welt grüner zu gestalten. ​​​​​​​

Ökologisch ökonomisch

Bei TIGER beginnt der achtsame Umgang mit Energie nicht erst im Herstellprozess der umweltfreundlichen Beschichtungslösungen, sondern schon in der Forschung und Entwicklung. Unsere Pulverlacke sind frei von Schwermetallen und Lösungsmitteln. Außerdem achten wir darauf, Nebenprodukte als internes Kreislaufmaterial oder Sekundärrohstoffe für neue Produkte zu verwenden. So sammeln wir beispielsweise Restmengen aus vorangegangenen Produktionen und verwenden diese bei nachfolgenden Prozessen erneut als Rohstoff. Dieses zukunftsorientierte, gewissenhafte Wirtschaften verlangen wir genauso von unseren Lieferanten und Partnern. 

Aber auch unsere Kunden profitieren von dieser Vorgehensweise – zum Beispiel im Architekturbereich. Hier tragen unsere Produkte zum Erreichen von „Green-Building-Zertifizierungen“ bei.

„Wir sind ein werteorientiertes, selbststeuerndes Privatunternehmen, das nicht dem singulären Ziel des „Shareholder Value“ von börsennotierten Unternehmen unterworfen ist und genießen die Freiheit, unsere Ziele ganzheitlich unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten zu verfolgen. Dieses sinnbasierte Energiefeld zieht verantwortungsvolle, nachhaltig denkende Menschen an, die die Auswahl ihres Berufes als Berufung sehen und im TEAM einen wertvollen Beitrag für die Zukunft leisten wollen.“

Clemens Steiner | CEO TIGER Coatings  

Verantwortung für unser gesamtes Handeln

Das grüne Gen ist seit jeher fest in der DNA des TIGERs verankert, und die Entwicklung markanter Meilensteine in unserem Produktsortiment spiegelt den geradlinigen Weg unseres Unternehmens in Richtung nachhaltiger Zukunft wider - seit mittlerweile mehr als 90 Jahren:

Die Kreislaufführung unserer Prozesse sowie der ressourcenschonende Umgang mit Energie und Stoffen finden ihre konsequente Fortsetzung in der Umweltpolitik von TIGER.

Am Hauptsitz 100% klimaneutrale Produktion

Am TIGER Hauptsitz in Wels produzieren wir zu 100 Prozent mit Ökostrom, circa zwei Prozent des Gesamtstromverbrauchs deckt unsere hauseigene 330 kWp Photovoltaik-Anlage durch Sonnenkraft. Verbleibende Treibhausgasemissionen, die hauptsächlich durch den Gasverbrauch für die Kunstharzproduktion entstehen, kompensieren wir durch die Unterstützung eines Windpark-Projekts im chinesischen Guyuan​​​​​​​. Wir haben uns sehr bewusst für diese Förderung entschieden, da wir selbst drei Produktionsstandorte in der Region betreiben. Dank dieser Maßnahmen produziert TIGER in Österreich bereits mit klimaneutralem Energieeinsatz.   ​​​​​​​

Wir sparen Energie, damit sie uns nie ausgeht

TIGERs Beitrag zum Klimaschutz besteht jedoch nicht nur darin, den Energiebedarf konstant zu reduzieren, sondern auch, notwendige Energie so effizient wie möglich einzusetzen und erneuerbare Quellen wie Solarenergie oder Photovoltaik zu bevorzugen.

Im Rahmen unseres Energiemanagements versuchen wir, mit weniger Energieeinsatz besser auszukommen. Das gelingt uns einerseits durch einfache Aktionen wie der Umrüstung auf LED-Beleuchtung mit intelligenter Steuerung und andererseits durch große Projekte wie der Nutzung von Grundwasser zur Kühlung – oder umgekehrt – von Maschinenabwärme für Heizung und Warmwasser.

Unser Beitrag für eine bessere (Um)welt

Folgende Projekte zur Verringerung der Umweltauswirkungen hat TIGER bereits erfolgreich umgesetzt:

... und viele weitere Projekte sind bereits geplant — für eine nachhaltigere Zukunft. 

Sie möchten mehr erfahren?

Im TIGER Nachhaltigkeitsbericht ​​​​​​​erhalten Sie weiterführende Informationen zum Thema verantwortungsvolles Wirtschaften bei TIGER.

Back to overview​​​​​​​

Warenkorb
Lädt...
Leider kann aktuell der Warenkorb nicht abgerufen werden.