Pulverbeschichtung für Anwendungen im Bereich Maschinenbau
Die veredelte Oberfläche im Maschinenbauleistet vor allem eines: ein gleichbleibendes Erscheinungsbild über alle Produkte. Um dies zu gewährleisten, bietet TIGER Drylac® eine ausgezeichnete Batch-to-Batch-Qualität für alle eingesetzten Produktserien an.
Damit sich pulverbeschichtete Bauteile optisch nicht von nasslackierten Maschinenteilen unterscheiden, arbeitet TIGER eng mit Nasslack-Spezialisten zusammen. Dank dieser Partnerschaften profitieren unsere Kunden von den zahlreichen Vorteilen eines Systemanbieters: ein Ansprechpartner für beide Beschichtungslösungen die sowohl optisch als auch technisch perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Robuste Oberflächen für alle Anforderungen
Maschinen in industrieller Umgebung sind oft harten Umgebungs-Bedingungen ausgesetzt. Häufig kommen sie mit Chemikalien in Berührung, die aggressiv auf beschichtete Maschinenteile wirken: Hybrid-Pulverlacke gewährleisten beides, eine dauerhafte Qualität und widerstandsfähige Oberflächen. Diese Epoxy-Polyester-Pulver sind deutlich widerstandsfähiger als herkömmliche Beschichtungen und können in Grobstruktur-Ausführung beispielsweise Schweißnähte gut abdecken. Auf Kundenwunsch können natürlich auch reine Polyester-Systeme zum Einsatz kommen.
Basierend auf den individuellen Anforderungen unserer Kunden, arbeitet das TIGER R&D-Center die gewünschte Oberfläche gerne aus. Zahlreiche mechanische und chemische Tests garantieren die Erfüllung aller vereinbarten Spezifikationen.
Die hohe Qualität der verwendeten Rohstoffe sowie die einzigartigen Formulierungen von TIGER Drylac® ermöglichen es, mehr Fläche mit weniger Produkt zu beschichten. Wir verwenden nur hochwertige Harze und Pigmente, verzichten auf unnötige Füllstoffe und liefern damit höchste Deckkraft selbst bei dünnen Schichtdicken. Das Ergebnis: Schonung wichtiger Ressourcen bei einer geringen Ausschussquote sowie eine positive EUR/m²-Bilanz.
Als international tätiges Unternehmen produziert TIGER an verschiedenen Standorten weltweit. Unsere Produktionsstätten befinden sich in Österreich, Kanada, USA, Mexiko und in Südostasien. Die lokalen Fertigungen bieten unseren Kunden die Möglichkeit, regional zu sourcen und TIGER Drylac® rund um den Globus rasch und in gewohnt hoher Qualität zu beziehen. Kurze Transportwege sparen außerdem Energie und CO2-Emissionen ein.
Unser starkes Vertriebsnetzwerk in etwa 50 Ländern bietet besten Service sowie persönliche Betreuung in der Landessprache. TIGER-Kunden steht selbstverständlich auch unser technischer On-Site Support in den jeweiligen Regionen zur Verfügung.