Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Ein klare und transparente Nachhaltigkeitsstrategie hilft TIGER dabei, seine Ziele für eine lebenswerte Zukunft nachzuverfolgen und zu erreichen. Bei deren Umsetzung spielen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wesentliche Rolle.
Die Ausbildung junger Menschen ist TIGER ein besonderes Anliegen, denn die Lehrlinge von heute sind unser Fundament für morgen. Wir bauen unser Ausbildungsprogramm laufend aus, passen es den aktuellen Standards an und forcieren die Lehre mit Matura. Bis 2030 möchte TIGER in Wels jedes Jahr 30 Lehrlinge in unterschiedlichen Lehrberufen ausbilden. Fix am Lehrplan steht dabei auch das Thema Nachhaltigkeit, dem mindestens eine Woche pro Jahr gewidmet werden soll.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die beim Eintritt ins Unternehmen keine Ausbildung abgeschlossen haben, bekommen bei TIGER die Chance, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir unterstützen sie dabei, eine Ausbildung zu starten und diese positiv abzuschließen. Alle unsere Schichtleiterinnen und Schichtleiter sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter absolvieren eine chemische Facharbeiterausbildung und stellen damit den hohen Qualitätsanspruch von TIGER sicher.
Um unserem Team eine faire und transparente Vergütung zu garantieren, orientiert sich TIGER an den im Kollektivvertrag der Chemischen Industrie beschriebenen Kriterien. Zusätzlich gibt es eine Gewinnbeteiligung und diverse Zuschüsse für alle TIGERINNEN und TIGER. In den kommenden Jahren werden wir ein Job-Grading-System etabliert, das unseren HR-Bereich dabei unterstützt, Positionen intern und extern zu vergleichen und richtig einzustufen.