Produkte
Pulverlacke sind lösemittelfreie Einbrennlacke, die in einem mehrstufigen Produktionsverfahren zu feinem Lackpulver verarbeitet wurden. Mittels elektrostatischer Sprüheinrichtung wird dieses auf die zu beschichtende Oberfläche appliziert und im nachfolgenden Einbrennprozess bei Temperaturen von 150 bis 200 °C geschmolzen und chemisch vernetzt.
Die Erfolgsgeschichte des Pulverlacks in der industriellen Oberflächenveredelung beginnt in den 1960er-Jahren, unterliegt seitdem laufend Innovationen und überzeugt seine Anwender bis heute durch zahlreiche Vorteile:
Forschung und Entwicklung
Im hochmodernen TIGER R&D-Center berührt das Thema Nachhaltigkeit sämtliche Entwicklungstätigkeiten. Unser Forschungsschwerpunkt liegt aktuell auf:
- Absenkung der Einbrenntemperaturen
- Reduktion der Schichtdicken
- Maximierung der Lebensdauer von Beschichtungen
- Entwicklung sonnenreflektierender Finishes zur Senkung von Gebäudetemperaturen
- Möglichkeit zur Wiederverwertung
- Suche nach und Prüfung von Ersatzstoffen für CMR-Komponenten
- Einsatz von biobasierten Rohmaterialien
TIGER stellt eigene EPDs vor
Nachhaltigkeit im Allgemeinen und CO2-Emissionen im Besonderen gewinnen in großen Industriezweigen wie der Bau- und Automobilindustrie immer mehr an Bedeutung. Dadurch bedingt ist das Anbieten von Informationen über den CO2-Fußabdruck von Pulverlacken zu einer notwendigen Serviceleistung geworden, um Entscheidungsträger bei der Bewertung ihrer Produkte und Projekte unter Umweltaspekten unterstützen zu können. Bisher hat TIGER die EPDs des Verbandes der deutschen Lackindustrie genutzt – diese werden nun zusätzlich um eigene Dokumente ergänzt!
Grüne Energie für eine nachhaltige Zukunft
Die Preise für Strom, Gas und Wärme bewegen sich derzeit auf absoluten Rekordhöhen. Energieeffizientes Wirtschaften sowie eine nachhaltige Lebensweise sind deshalb wichtiger denn je – für Unternehmen genauso wie für private Haushalte. Vor diesem Hintergrund steht auch die Automobilindustrie vor einem tiefgreifenden Wandel – weg von fossilen Brennstoffen hin zur Elektromobilität.
NT-Pulverlacke als energieeffiziente Alternative
Ihre Eigenschaften erlauben Niedrigtemperatur-Pulverlacken, Herstellprozesse hinsichtlich Nachhaltigkeit und Produktivität deutlich zu verbessern. Niedrigere Temperaturen im Einbrennofen bedeuten weniger Öl-, Gas- und/oder Stromverbrauch. Dadurch reduzieren sich auch die CO2-Emissionen, die bekanntlich zur globalen Erderwärmung beitragen. Der Anwender wiederum profitiert von beschleunigten Durchlaufzeiten, da die Objekte schneller die gewünschte Temperatur erreichen.
Peneder: Pulverbeschichtung mit Biomasse
Bei der Betrachtung des ökologischen Einflusses eines Unternehmens reicht es nicht aus, nur den eigenen Betrieb zu analysieren. In unserem Fall muss auch die vorgelagerte Lieferkette und vor allem die Verarbeitung des von TIGER produzierten Pulvers untersucht werden. Einer unserer langjährigen Kunden, Peneder, dient als Vorzeigebeispiel für Pulverbeschichter und zeigt, wie sie ihre Emissionen bei der Pulverbeschichtung erheblich reduzieren konnten.