Häufig gestellte Fragen zum Übergang zur TIGER Drylac® FlexCURE-Technologie – Serie 45 Matt

Mit der FlexCURE Serie 45 setzt TIGER neue Maßstäbe für die moderne Oberflächenveredelung. Diese innovative Produktlinie wurde für maximale Flexibilität, höchste Effizienz und verbesserte Umweltverträglichkeit entwickelt und bietet ein außergewöhnlich breites Aushärtungsfenster – ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Unsere FlexCURE-Technologie wurde mit einem stark erweiterten und gleichzeitig überlappenden Einbrennfenster entwickelt. Sie ermöglicht eine flexible Aushärtung innerhalb des Temperaturbereichs von 150 °C bis 200 °C, ohne dass bestehende Ofeneinstellungen zwingend angepasst werden müssen.

Im Rahmen der FlexCURE Serie 45 - Entwicklung wurden die eingesetzten Bindemittelsysteme neu formuliert bzw. weiterentwickelt. Dadurch konnte das Aushärtungsfenster signifikant von 150 °C/15min – 200 °C/5min erweitert werden; dies bei gleichbleibender Produktperformance. Die funktionalen Eigenschaften, einschließlich mechanischer Festigkeit, chemischer Beständigkeit und UV-/Witterungsresistenz bleiben im Vergleich zur Serie 59 unverändert.

Die Farbtöne der FlexCURE Serie 45 werden auf die bisherigen Farbtöne der TIGER Drylac® Serie 59 abgestimmt. Wie auch schon bislang sind produktionsbedingte Chargenschwankungen möglich, die innerhalb der branchenüblichen Toleranzen liegen.

Ja, innerhalb des gewählten Einbrennfensters kann es zu gewohnten, geringen Abweichungen hinsichtlich Farbtons und Glanzgrad kommen.

Im Rahmen von Laborprüfungen sowie durchgeführten Applikationsversuchen bei ausgewählten Kunden konnte für FlexCURE Serie 45 matt eine technische Kompatibilität mit der bisherigen Serie 59 matt nachgewiesen werden. Mischanwendungen sind grundsätzlich möglich, allerdings können unter Umständen anlagen- oder umgebungsbedingte Einflüsse abweichende Resultate bewirken. Eine Anlagenreinigung bei Produktwechsel – wie bei jedem Farbwechsel auch – wird daher empfohlen.

Ja; die Umstellung auf FlexCURE Serie 45 beeinflusst die Kompatibilität mit Fremdprodukten nicht. Grundsätzlich gilt: Eine sorgfältige Reinigung der Applikationseinrichtung ist wie gewohnt durchzuführen.

Ja, für FlexCURE Serie 45 liegt eine EPD (Environmental Product Declaration) vor. Diese finden Sie unter folgendem Link: EPD

 

Ab Ende September 2025 ersetzt FlexCURE Serie 45 glatt/matt die bisherigen Industriequalitäten. Serie 45 matt wird in selektierten RAL-Farben ab Lager verfügbar sein. Sonderprodukte werden ab diesem Zeitpunkt ausschließlich in Serie 45 matt ausgearbeitet.

  • Flexible Einbrennparameter: Aushärtung zwischen 150 °C/15min – 200 °C/5min Objekttemperatur – perfekt für Bauteile mit unterschiedlichen Materialstärken.
  • Energieeffiziente Produktion: Reduzierte Aushärtetemperaturen senken den Energiebedarf und die CO₂-Emissionen.
  • Prozesssicherheit & Effizienz: Ein Produkt für verschiedene Bauteiltypen – ohne Ofen-Umrüstungen. Kompatibel mit Serie 59 & Serie 48: Einfacher Systemwechsel ohne Temperaturanpassung.
  • Robuste und beständige Oberfläche: Hohe Widerstandskraft gegen mechanische, chemische und witterungsbedingte Einflüsse.

Bestellungen für Serie 59 matt werden automatisch auf Serie 45 matt umgestellt, sofern der bestellte Farbton auch ein Standardprodukt in Serie 45 matt ist. Sollte das Serie 45 matt-Produkt nicht standardmäßig bevorratet sein, werden wir diese Bestellung aus unserem Standardprogramm der Serie 48 matt bedienen.

Auf Anfrage und bei projektspezifischem Bedarf kann Serie 59 matt bis auf weiteres als Sonderprodukt bezogen werden. Laborausarbeitungen bzw. kundenspezifischer Bedarf werden ab Ende September 2025 ausschließlich in Serie 45 matt abgewickelt.

Die neue FlexCURE Serie 45 matt bietet eine enorme Anwendungsvielfalt für Innen- und Außeneinsätze. Ob für funktionale Industriebauteile oder anspruchsvolle Designlösungen – FlexCURE Serie 45 liefert verlässliche Ergebnisse in zahlreichen Einsatzbereichen:

  • Haushaltsgeräte
  • Deckenplatten
  • Verkleidungselemente
  • Laden- und Regalbau
  • Büro-und Schulmöbel
  • Maschinenteile
  • Heizung, Lüftung, Kühlung
  • Garagentore, Stahlzäune
  • Blumentöpfe
  • Sportartikel

Dünnschicht-Pulverlacke sind speziell entwickelte Beschichtungen, die bereits bei geringen Schichtstärken (unter 60 μm) eine gleichmäßige Optik erzeugen. Sie reduzieren Materialeinsatz und Kosten, ohne die Oberflächenqualität zu beeinträchtigen.

Typische Vorteile sind:

  • Ressourcenschonend: Weniger Lackverbrauch pro Bauteil.
  • Kosteneffizient: Kürzere Beschichtungszeiten und weniger Energiebedarf.
  • Technisch zuverlässig: Gleichmäßige Oberflächen und gute Haftung.
  • Nachhaltig: Weniger Materialeinsatz bedeutet weniger Abfall.

Hinweis: Bei weißen oder sehr hellen Farbtönen kann die Deckkraft unter 60 μm eingeschränkt sein; die Eignung ist eigenverantwortlich zu prüfen.

Version 09_2025

Warenkorb
Lädt...
Leider kann aktuell der Warenkorb nicht abgerufen werden.