Kann eine Lehre das Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere sein? Bei TIGER auf jeden Fall! Unser Kollege Fabian Fröschl hat 2017 seine Ausbildung zum Chemieverfahrenstechniker begonnen und erzählt uns in diesem Beitrag über seinen Werdegang.
Fabian, du arbeitest seit 2017 bei TIGER: Wie bist du damals auf die Lehre aufmerksam geworden?
Ich habe die Lehrstelle über eine AMS-Ausschreibung gefunden, und das Aufgabengebiet hat mich sofort angesprochen.
Wie hast du deine Lehrzeit bei TIGER erlebt?
Meine Lehre hat mir super gefallen. Neben der allgemeinen Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule, hatten wir einmal jährlich ein Teambuilding-Event nur für uns Lehrlinge. Wir waren gemeinsam drei Tage unterwegs, unsere Ausbilderinnen und Ausbilder haben nur einmal kurz vorbeigeschaut. Den Rest der Zeit haben wir Jugendliche zusammen mit den Seminarleiterinnen und -leitern verbracht.
Wie war das Verhältnis zu deinem Lehrlingsausbildner?
Wirklich toll! Ich hatte jederzeit die volle Unterstützung und konnte mit Fragen oder Problemen jederzeit zu ihm kommen.
Was war die größte Herausforderung während deiner Lehrzeit?
Dass ich mich für die Lehre mit Matura entschieden habe. Es ist anstrengend, zwei Tage in der Woche neben dem Job auch noch die Abendkurse zu besuchen. TIGER hat mich hier perfekt unterstützt und mich dauerhaft für die Frühschicht eingeteilt. Somit ist sich alles gut ausgegangen und ich konnte die Matura abschließen. Trotzdem kann ich jedem Lehrling diesen Weg nur empfehlen und ans Herz legen, denn die Matura bietet weitere Aufstiegschancen und ist eine wichtige Grundvoraussetzung für viele Karriereschritte.
Wie ist es für dich nach deinem Lehrabschluss weitergegangen?
Ich bin bei TIGER vorerst in der Qualitätskontrolle als Quality Control Operator eingesetzt. Hier kontrollieren wir die einzelnen Produktionsschritte der Pulverlack-Chargen, geben diese frei oder justieren im Prozess nochmal nach, wenn es notwendig ist.
In ein paar Wochen werde ich ins Prozess Engineering wechseln. In diesem Bereich werden die Prozessparameter laufend angepasst und optimiert, um den Produktionsablauf noch reibungsloser gestalten zu können. Ich freue mich schon sehr auf diese neuen Aufgaben, da ich hier alle Komponenten zum verfahrenstechnischen Bereich anwenden kann, die ich mir während meiner Lehrzeit angeeignet habe.
Eine Lehre bei TIGER ist der Start in eine spannende Zukunft und kann der Anfang einer vielversprechenden Karriere sein.
Diese Berufe kannst du bei TIGER erlernen:
- Chemieverfahrenstechniker:in
- Labortechniker:in
- Mechatroniker:in
- Metalltechniker:in
- IT-Techniker:in
- Bürokaufmann:frau
Wo liegt deine Leidenschaft?
Hier geht's direkt zu den offenen Ausbildungsstellen.
Viele weitere Infos zur Lehre bei TIGER findest du hier.
Back to overview