![[Translate to de-de:]](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_Helmut_Demmelmayr_Lachen_ebfd083533.jpg)
Mit TIGER in 45 Jahren um die Welt
Metallic-Produktionsmanager Helmut Demmelmayr gehört bei TIGER schon fast zum Inventar. 1977 ist er der Erste, der die Lehrabschlussprüfung für Chemie in unserem Unternehmen besteht. In den folgenden Jahren arbeitet er sich zum Schichtleiter in der…
more![[Translate to de-de:]](/fileadmin/_processed_/4/2/csm_TIGERBlog_iStock-1148196201_69c7657a5e.jpg)
ESD Pulverlacke
Elektrostatische Aufladung entsteht durch die Reibung von aufladbaren Oberflächen und lauert auch im Alltag überall. Wer kennt ihn nicht, den unangenehmen „elektrischen Schlag“ beim Berühren einer Türklinke, beim Ausziehen eines Pullovers oder auch…
more
Ausgasung beim Pulverbeschichten
Ausgasung beschreibt das Entweichen von Gasen oder Luft, die in einem Material eingeschlossen waren. Bei der Arbeit mit porösen Metallsubstraten wie Eisen, Stahl und Aluminium stehen Beschichter besonderen Problemen im Zusammenhang mit Ausgasungen…
more![[Translate to de-de:]](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_lade_TIGER_gruenWinter_274ceb52bc.jpg)
Grüne Energie für eine nachhaltige Zukunft
Die Preise für Strom, Gas und Wärme bewegen sich derzeit auf absoluten Rekordhöhen. Energieeffizientes Wirtschaften sowie eine nachhaltige Lebensweise sind deshalb wichtiger denn je – für Unternehmen genauso wie für private Haushalte. Vor diesem…
more
Dünnschicht Pulverlacke
Die optimale Schichtdicke ist ein zentrales Thema jedes Beschichtungsprojekts. Bei Pulverlacken liegt die Mindestschichtdicke im Bereich zwischen 60 und 80 µm. Manchmal ist das allerdings zu viel. In diesem Fall kommen spezielle…
more
Harze als Bindemittel im Pulverlack
Pulverlacke setzen sich bekannterweise aus einem Bindemittel, Pigmenten, Füllstoffen und Additiven zusammen. Kunstharze, die als Bindemittel fungieren, bilden dabei den Hauptbestandteil (bis zu 60% des Gemischs) und sind maßgeblich für die…
more