Ressourcenschonend Pulverbeschichten: 5 Tipps für Beschichtungsbetriebe
Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der steigenden Relevanz des Themas sind sowohl Hersteller als auch Pulverbeschichter aufgefordert, über neue Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Produktion und Prozesse nachzudenken. Dieser Artikel gibt fünf Tipps, mit denen Sie Ihren Beschichtungsprozess effizienter gestalten können!
1. Auf niedrige Einbrenntemperaturen achten
Das Verringern der Einbrenntemperatur, entsprechend der Empfehlungen auf dem Technischen Datenblatt, senkt nicht nur den Energieverbrauch, auch die Menge an emittierten CO2 kann dadurch erheblich vermindert werden. Um dem Auftreten von Verläufen entgegenzuwirken, empfehlen sich unsere Niedrigtemperatur Pulverlacke.
2. Geringere Schichtdicken verwenden
Eine verringerte Schichtdicke hat direkte, positive Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit des Beschichtungsprozesses. Einerseits wird der Materialverbrauch erheblich gesenkt, andererseits kann auch die Menge an benötigter Energie dadurch vermindert werden. Die empfohlene Schichtstärke von Pulverbeschichtung bewegt sich dabei selten über 80µm.
Aber Achtung: Besonders geringe Schichtdicken können sich auf die Deckkraft der Pulverbeschichtungen auswirken – ein Problem, das sich durch höhere Pigmentierung lösen lässt.
3. Auf Witterungsstabilität setzen
Dass Pulverbeschichtungen eine höhere Witterungsstabilität als Alternativen aufweisen, wissen viele. Jedoch kann dieser Effekt durch besonders beständige Pulverlacke noch weiter ausgereizt werden. TIGER bietet unterschiedliche Pulver in den Kategorien wetterfest bis ultra-hochwetterfest an. Die derzeitigen Systeme basieren auf Fluorpolymeren. Diese Pulverbeschichtungen erzielten im GSB Florida Test über 10 Jahre Top-Ergebnisse.
4. Auf giftige/umweltschädliche Substanzen verzichten
Pulverlacke verzichten nicht nur auf Lösemittel. Je nach Hersteller entfallen auch und Schwermetalle aller Art, und jegliche anderen giftige und umweltschädlichen Substanzen. Wir bei TIGER nehmen dieses Thema ernst und sind schon seit über 30 Jahren schwermetallfrei!
5. Fossile Brennstoffe vermeiden
Sofern es Infrastruktur und Kosten erlauben, raten wir BeschichterInnen auf biobasierte Rohstoffe zurückzugreifen. Auch ein erhöhter Anteil an erneuerbarer Energie, trägt maßgeblich zur Nachhaltigkeit des eigenen Betriebes bei. Das betrifft nicht nur die Beschichtungsanlagen selbst, sondern das gesamte Produktionsgelände.
Nachhaltige TIGER Drylac ® Pulverlack-Lösungen
Niedrigtemperatur Decklack:
- TIGER Drylac ® Serie 418 interior and exterior applications
- TIGER Drylac ® Serie 40
Niedrigtemperatur Primer:
Bewitterungsstabilität:
durable:
super durable:
- TIGER Drylac ® Serie 56
- TIGER Drylac ®Serie 68
hyper durable:
- TIGER Drylac ® Serie 75
Back to overview