Unsere Lehrlinge werden Klimabotschafter!
„Da uns die Umwelt und die Zukunft von TIGER am Herzen liegen, war für uns von Anfang an klar, dass wir am Klimachecker:innen-Projekt teilnehmen wollen.“, so fünf unserer motivierten Lehrlinge. Martin Schallmeiner, Laura Gschwandtner, Stefan Hollnsteiner, Manuel Streicher und Sebastian Pichler nahmen dieses Jahr am Programm des Klimabündnis Oberösterreich teil und haben damit in den letzten neun Monaten sowohl umfassendes Wissen im Bereich Nachhaltigkeit angesammelt als auch ein eigenes Projekt bei TIGER umgesetzt. Und das sehr erfolgreich!
Was ist Klimachecker:innen@work?
Im Rahmen des Projekts „Klimachecker:innen@work – Lehrlinge als Klimabotschafter:innen“ erhalten Lehrlinge eine umfassende Ausbildung zum Thema Klimaschutz im privaten und betrieblichen Umfeld und bringen ihr neues Wissen in ihrem Unternehmen ein. So sammeln sie konkrete Erfahrungen, von denen sowohl die Jugendlichen als auch die Unternehmen profitieren. Knapp 100 Lehrlinge aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen haben bereits für ihre Arbeitsstätte ein Klimaschutzprojekt ausgearbeitet und sind ausgebildete Klimachecker:innen.
Das Projekt: „NachhalTigAir“
Druckluft war DAS Schlagwort für unsere Lehrlinge. Druckluft ist eine der ressourcenintensivsten Formen von Energie im Unternehmen. Durch Leckagen im Druckluftnetz verpufft diese schnell und oft unbemerkt im Nichts – diese Vergeudung wollten unsere Klimachecker:innen nicht hinnehmen. Mit der Initiative „NachhalTigAir“ haben sie es sich zur Aufgabe gemacht die unnötig verschwendeten Ressourcen auf ein Minimum zu reduzieren: In Zusammenarbeit mit den Installateur:innenen und der Instandhaltung zielte das Projekt darauf ab, Leckagen zu lokalisieren, zu protokolieren und, im letzten Schritt, zu beseitigen.
Back to overview